DENTAL SPIRITS

Der Podcast für gesundes Praxiswachstum – von und mit Maike Klapdor und Jovita Bilajac:

DENTAL SPIRITS liefert Dir reichhaltige Antworten und Impulse zu Deinen Themen in Sachen Praxiswachstum und erfolgreiche Steuerung der zahnärztlichen Mehrbehandlerpraxis. Ob effektives Praxismanagement, zeitgemäße Führung und wirksame Mitarbeiterkommunikation, betriebswirtschaftliche Erfolgsprinzipien oder der Aufbau belastbarer Strukturen: Unser Podcast bietet Dir Einsichten und Take-aways aus der Schmiede der KlapdorKollegen – stets erfahrungsbasiert, praxisnah und umsetzungsorientiert.

Wenn Du gesund und vorausschauend mit Eurer Zahnarztpraxis (weiter-)wachsen und nicht jeden Fehler selbst machen willst, bist Du hier goldrichtig!

www.klapdorkollegen.academy

DENTAL SPIRITS

Neueste Episoden

(016) Praxiswachstum mit zwei oder mehr InhaberInnen – Chancen, Risiken und die Sache mit der Gewinnverteilung

(016) Praxiswachstum mit zwei oder mehr InhaberInnen – Chancen, Risiken und die Sache mit der Gewinnverteilung

23m 44s

Wenn mehrere InhaberInnen den gemeinsamen Ausbau ihres Betriebes hin zur größeren Mehrbehandlerpraxis ins Visier nehmen, gibt es einige Besonderheiten.

Denn anders als in der Ein-Mann- oder Ein-Frau-MVZ-GmbH, wo ein angestelltes Leitungsteam in die Wirkung gebracht wird, stehen mehrere InhaberInnen gemeinschaftlich vor den Fragen: Wie verteilen wir untereinander Verantwortungen und Alltagsaufgaben fair, sinnvoll, zielbewusst? Und wie die erwirtschafteten Praxisgewinne? Die allerdings auch nur dann so richtig spannend werden – so viel sei hier bereits verraten –, wenn im Wachstum auch die Leitungsstrukturen reflektiert weiterentwickelt werden. 

In dieser Solo-Folge erläutert Maike Klapdor Wirkungszusammenhänge und typische Stolperfallen. Sie spricht darüber, warum es für gelingendes...

(015) Schlüsselposition Praxismanagement – je größer, desto anders

(015) Schlüsselposition Praxismanagement – je größer, desto anders

24m 55s

Praxismanagement in der Zahnarztpraxis bedeutet zumeist: Organisation, Abrechnung, Verwaltung. Doch mit der Entwicklung zur Mehrbehandlerpraxis bekommt der Bereich eine völlig andere Dimension. Wer es beim Gewohnten belässt oder zu spät reagiert, limitiert die Potenziale der Gesamtpraxis.

In dieser Folge sprechen Maike Klapdor und Jovita Bilajac über den herausfordernden Change-Prozess im Praxismanagement: Vom Administrationsfokus hin zu Leitungsaufgaben und Führungsverantwortung. Sie erörtern typische Fallstricke, skizzieren die sich verändernden Aufgaben und erläutern eine integrierende Herangehensweise für gelingende Entwicklung an dieser zentralen Schlüsselstelle.

Dabei wird deutlich: Das Praxismanagement wird im Wachstum zum Weichensteller für Struktur, Teamkultur, Zukunftsfähigkeit und Profitabilität. Es empfiehlt sich, hier nichts...

(014) Teamleitungen in die Performance-Steuerung mit Kennziffern einbinden: So funktioniert's

(014) Teamleitungen in die Performance-Steuerung mit Kennziffern einbinden: So funktioniert's

20m 30s

Kennziffern geben nicht nur Klarheit und Handlungsrichtung. Datentransparenz hat auch das magische Potenzial, Motivation freisetzen zu können. Deshalb spricht sehr viel dafür, Teamleitungen in der Zahnarztpraxis Kennziffern an die Hand zu geben. Allerdings: Dies ist kein Selbstläufer. Eine Positivwirkung entsteht nur dann, wenn einige entscheidende Aspekte beachtet werden.

In dieser Folge sprechen Maike Klapdor und Jovita Bilajac darüber, wie Teamleitungen an die wirksame Steuerung mit Kennziffern herangeführt werden können. Worauf kommt es dabei an? Welche Zahlen ergeben Sinn? Mit welchen Kennziffern können erste positive Erfahrungen gesammelt werden, bevor die nächste Transparenzstufe erfolgreich gezündet wird? Was ist menschlich und kulturell zu...

(013) Mythos Personalkostenquote – ein Wegweiser

(013) Mythos Personalkostenquote – ein Wegweiser

23m 41s

Die Personalkostenquote ist die Diva unter den BWL-Kennziffern: zieht alle Augen auf sich, entzieht sich allgemeingültigen Orientierungswerten und ist gleichzeitig von breit ausstrahlender Relevanz. Denn Personalkosten erzeugen in der Mehrbehandlerpraxis den mit Abstand größten Fixkostenblock. Insofern ist ein Faktor für gesundes Praxiswachstum eine gut durchdachte, belastbare Personalkostenplanung.

In dieser Folge geben Maike Klapdor und Controlling-Experte Thomas Brinkmöller einen Überblick und konkrete Hinweise rund um die Personalkostenquote. Sie räumen auf mit fragwürdigen Benchmarks und erläutern, wie sich die Personalkostensteuerung mit differenzierter Herangehensweise handhaben lässt. Dabei sprechen die beiden über die Steuerung mit teambezogenen Personalkostenquoten (Ärzt*innen/Prophylaxe) und erläutern Aufbau und Nutzen von...