Alle Episoden

(009) Wer – Wie – Was? Planvoll agieren mit zentralen Performance-Kennziffern

(009) Wer – Wie – Was? Planvoll agieren mit zentralen Performance-Kennziffern

23m 56s

Absolut richtig: In der BWL liegen Schätze vergraben. Die sich aber nur dann im Sinne von nachhaltigem Praxiserfolg entfalten können, wenn die Datenschätze umsichtig-sensibel eingesetzt werden.

In dieser Podcast-Folge zeigen Maike und Jovita, welche Kennziffern in der operativen Performance-Steuerung den Fokus-Platz brauchen. Es werden konkrete Kennziffern erläutert, an denen Ihr Euch orientieren könnt, um im Wachstumsprozess den Überblick zu behalten und planungssicher zu steuern. Essentiell sind dabei sowohl die Auswahl dieser Schlüsselzahlen als auch deren überlegte Einbindung in die Leitungsaufgaben. Auch auf diese wichtige Korrelation gehen Jovita und Maike mit einigen ergänzenden Hinweisen ein. Denn die Arbeit mit Kennziffern entfaltet...

(008) „Hier kriegt man ja gar nichts mit.“ – wie Kommunikationstools Teamerleben und Effizienz stärken

(008) „Hier kriegt man ja gar nichts mit.“ – wie Kommunikationstools Teamerleben und Effizienz stärken

28m 55s

Wachsendes Team, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, verschiedene therapeutische Bereiche, soziale Vielfalt: Um die Menschen im Wohlgefühl beieinander und gleichzeitig die Organisationsdynamik im profitablen Effizienzkorridor zu halten, braucht es viel Klarheit und viel Kommunikation. Praxen bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück, wenn zentrale Infos nur die gerade Anwesenden erreichen, der "Flurfunk" das Kommunikationsvakuum beliebig füllt oder die Highlights des Tages weitgehend ungesehen versickern.

Deshalb ist unsere glasklare Beobachtung und Academy-Empfehlung: Eine zentrale Komponente von gesundem Praxiswachstum ist die umsichtige Integration einer Kommunikationssoftware.

In dieser Folge sprechen Maike Klapdor und André Stappert (Academy Team) mit Praxisinhaber Dennis Skrubel (Forst42, Brieselang) über seine Erfahrungen mit "seinem"...

(007) Stärkenmix im Leitungsteam, oder: Was macht die Kulturmanagerin in der Zahnarztpraxis?

(007) Stärkenmix im Leitungsteam, oder: Was macht die Kulturmanagerin in der Zahnarztpraxis?

21m 56s

Für gewöhnlich setzt sich das Leitungsteam einer Zahnarztpraxis aus den Inhaber*innen (bzw. der ärztlichen Leitung) und dem (‚klassischen‘) Praxismanagement zusammen. So weit, so vertraut.

Wir beobachten, dass im Praxiswachstum ein solches, übliches "Praxisleitungsgespann" aufgrund der Komplexität des Spannungsfeldes zwischen Menschen, Zahlen und Strukturen zunehmend an seine Grenzen stößt. Insbesondere dann, wenn es um Themen wie z.B. systematische Mitarbeiterkommunikation, strategische Personal- bzw. Teamentwicklung und die Zukunftsentwicklung der Praxiskultur auf der langen Linie geht. Allesamt Bereiche, in denen die Keime für das Freisetzen von Potenzialen und Leistungsbereitschaften, starkes Wir-Gefühl, Teamstabilität, höhere Arbeitgeberattraktivität und nachhaltig wirksame Effizienzstrukturen gepflanzt werden: Also genau dort, wo...

(006) Renditekiller Fluktuation – was zu wissen und zu tun ist

(006) Renditekiller Fluktuation – was zu wissen und zu tun ist

16m 56s

Zum gesunden Praxiswachstum gehört auch die Bewusstheit um Ursachen und Folgewirkungen von Fluktuation. Wenn Wechsel im Team das Maß üblicher Veränderungen überschreiten, sind Wohlfühlklima, Effizienz und damit auch die Praxisrenditen in Gefahr. Insofern ist es nicht egal, wenn jemand geht oder wiederholt Personen die Probezeit nicht überstehen.

In dieser Podcast-Folge teilen Jovita und Maike ihren Erfahrungsschatz, stellen den Blick breiter und geben konkrete Hinweise, mit welchen Maßnahmen sich an welchen Ansatzpunkten wie (gegen-)steuern lässt.

SHOWNOTES:
Hier geht es zu unserem Leitfaden samt Fragebogen für Exit-Interviews:
https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Exit-Interview_Leitfaden_Fragebogen_KKA_Podcast.pdf

Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/

Wenn...

(005) Familienvater, Implantologe und zahnärztlicher Unternehmer – Mischa Steude gibt persönliche Einblicke

(005) Familienvater, Implantologe und zahnärztlicher Unternehmer – Mischa Steude gibt persönliche Einblicke

21m 9s

Engagierter Familienvater, profilierter Implantologe und visionärer zahnärztlicher Unternehmer in einer Person: Mischa Steude traut sich was. In dieser Folge gibt er Einblick in seine persönlichen Antriebsfedern.

DIE PRAXIS an der Pfalzburger Straße in Berlin führt Mischa Steude zusammen mit seinem Praxispartner Jan Tasler. In den letzten zwei Jahren ist die "6-Zimmer-Teppichboden-Praxis" dynamisch gewachsen auf 14 Zimmer und eine Teamgröße von rund 50 Personen – angeschlossene Fortbildungslocation inklusive.

Wie Mischas Wahrnehmungen und Herausforderungen rund um seine Leitungsaufgaben seinen Praxisalltag verändert haben, was er zu seinem Rollenwechsel vom Hauptumsatzträger zum potenzialorientierten Praxislenker so denkt und was ihn jeden Tag aufs Neue motiviert:...

(004) Teamleitungen – zentraler Erfolgsfaktor im Praxiswachstum

(004) Teamleitungen – zentraler Erfolgsfaktor im Praxiswachstum

20m 9s

Sobald das Praxisteam auf ca. 15 bis 18 Köpfe angewachsen ist, darf das Thema Teamleitungen auf die Agenda rücken.

Maike und Jovita unternehmen in dieser Folge einen ersten Ritt durchs Feld. Sie geben Einblicke in zentrale Herausforderungen und erörtern überblickartig, was auf menschlicher Ebene beachtet werden darf, um die Teamleitungsstruktur erfolgreich zu etablieren. Auch für die Schnittstelle zur Betriebswirtschaft gibt es konkrete Tipps.

Hinweis: Teamleitung ist ein sehr breites Feld. Viele Einzelaspekte werden von uns in späteren Folgen noch im Detail unter die Lupe genommen.

Shownotes:
Alles zu unserem Ausbildungslehrgang für Teamleitungen gibt es hier:
https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-teamleitung-zahnarztpraxis/

Wenn Du mehr über...

(003) Keine halben Sachen beim Praxiswachstum – Stadium Rüttelplatte und die Kraft der klaren Entscheidung

(003) Keine halben Sachen beim Praxiswachstum – Stadium Rüttelplatte und die Kraft der klaren Entscheidung

9m 56s

Warum ist die profitable Praxisführung bei einer Teamgröße zwischen 18 und 28 Köpfen so herausfordernd? Weil das „Stadium Rüttelplatte“ als ungebetener Gast den Alltag durcheinanderbringt.

In dieser Folge erhellen wir die hinter der „Rüttelplatte“ stehenden, komplexen Wirkmechanismen zwischen Führungsspanne, Teamgefüge und Effizienzentwicklung – und dem, was sich daraus für Deine unternehmerischen Weichenstellungen ergibt.

Du erfährst, welche Faktoren aufeinanderprallen, und warum es sich empfiehlt, die Entscheidung zum/zur dritten angestellten Zahnarzt bzw. Zahnärztin intensiv abzuwägen.

SHOWNOTES:
Die Infografik zu unserem Praxisgrößenkategorien-Modell mit dem „Stadium Rüttelplatte“ findest Du hier: https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Infoskizze_Praxisgroessen_Erfolgsprozesse-im-Praxiswachstum_KlapdorKollegenAcademy.pdf

Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/...

(002)

(002) "Das habe ich mir anders vorgestellt." – Wachstumstalk mit Unternehmerzahnarzt Mischa Steude (DIE PRAXIS, Berlin)

18m 33s

Größere Räume und viele angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte unter einem Dach im gemeinsamen Wirken: Das ist das Traumziel vieler visionärer Zahnärzte und Zahnärztinnen. Oft läuft es anders als gedacht. Wie fühlt es sich für einen visionär geprägten Zahnarzt an, viel Geld zu investieren und in das Abenteuer einzusteigen? Mischa Ommid Steude, Mitinhaber von DIE PRAXIS, Berlin, hat genau dies erlebt und lässt uns an seinen Erfahrungen und Learnings rund um das „Stadium Rüttelplatte“ teilhaben.

SHOWNOTES:
Unser Praxisgrößenkategorien-Modell findest Du hier: https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Infoskizze_Praxisgroessen_Erfolgsprozesse-im-Praxiswachstum_KlapdorKollegenAcademy.pdf

Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf
www.klapdorkollegen.academy

(001) Die 7 größten Fehler im Praxiswachstum – und wie Du sie vermeidest

(001) Die 7 größten Fehler im Praxiswachstum – und wie Du sie vermeidest

22m 41s

Die große Praxis ist nicht die kleine mal drei oder fünf. Das dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aber was bedeutet das konkret? In dieser Folge gehen wir auf zentrale Fehler ein, die uns in der Begleitung von Praxen in Wachstumsprozessen seit Jahren immer wieder begegnen.

Allem voran steht die Tendenz, weiter in der Erfolgslogik der kleineren Praxis zu denken und zu handeln. Gesunder Erfolg im Delegationsprinzip kann allerdings nur dann entstehen, wenn das Ziel der Mehrbehandlerpraxis durch Veränderungen auf der Ebene von Praxisführung, Teamführung, Betriebswirtschaft und Strukturentwicklung gebahnt wird.

Vom Wandel des Profils auf der Position des Praxismanagements, über die...

(000) Trailer – Herzlich Willkommen!

(000) Trailer – Herzlich Willkommen!

2m 45s

Herzlich willkommen bei DENTAL SPIRITS – dem Podcast für alle, die sich für gesundes Praxiswachstum interessieren: In der Trailer-Folge erfährst Du, wer wir sind, was uns umtreibt und was Du von unserem Podcast erwarten darfst.

Wenn Du mehr erfahren möchtest, besuche uns gerne auf
www.klapdorkollegen.academy