
(016) Praxiswachstum mit zwei oder mehr InhaberInnen – Chancen, Risiken und die Sache mit der Gewinnverteilung
Wenn mehrere InhaberInnen den gemeinsamen Ausbau ihres Betriebes hin zur größeren Mehrbehandlerpraxis ins Visier nehmen, gibt es einige Besonderheiten.
Denn anders als in der Ein-Mann- oder Ein-Frau-MVZ-GmbH, wo ein angestelltes Leitungsteam in die Wirkung gebracht wird, stehen mehrere InhaberInnen gemeinschaftlich vor den Fragen: Wie verteilen wir untereinander Verantwortungen und Alltagsaufgaben fair, sinnvoll, zielbewusst? Und wie die erwirtschafteten Praxisgewinne? Die allerdings auch nur dann so richtig spannend werden – so viel sei hier bereits verraten –, wenn im Wachstum auch die Leitungsstrukturen reflektiert weiterentwickelt werden.
In dieser Solo-Folge erläutert Maike Klapdor Wirkungszusammenhänge und typische Stolperfallen. Sie spricht darüber, warum es für gelingendes...